Vom 15. – 29. Oktober 2021 standen die Weingartener Tage der Demokratie unter dem Motto „DEMOKRATIE BRAUCHT HELD*INNEN – DEMOKRATIE BRAUCHT DICH!“. Dabei konnten Bürgerinnen und Bürger ihre ganz persönliche Heldin / ihren ganz persönlichen Helden benennen.
Willkommen zu den Weingartener Tagen der Demokratie 2021!
Aktionstag „Vorsicht, Vorurteile!“ – Weingarten wird zur vorurteilsfreien Zone
Rassismus ist ein echtes Problem in Deutschland. Und fängt mit Vorurteilen an. Um am Aktionstag, 18.03.2021, auf das Problem Alltagsrassismus aufmerksam zu machen, erklärte sich die Stadt Weingarten zur vorurteilsfreien Zone.
Liebe Netzwerkpartnerin, lieber Netzwerkpartner,
Demokratie macht und braucht auch während der aktuellen Einschränkungen keinen Stillstand!
In diesem Sinne stehen wir bereits in den Startlöchern für die diesjährigen Tage der Demokratie in Weingarten, die in der zweiten Oktoberhälfte stattfinden werden. Hierfür brauchen wir Ihre Unterstützung! Denn wir möchten uns mit Ihnen auf den Weg zur Planung und Umsetzung machen! Melden Sie sich bis zum 12.03.2021 bei uns, wenn auch Sie eine Idee haben und einen Beitrag für die Tage der Demokratie leisten oder einfach nur mitwirken möchten! Gerne laden wir Sie anschließend in der zweiten Märzhälfte zu einem 1. digitalen Planungsmeeting ein, um zusammen Ideen, Vorschläge etc. zu sammeln und offene Fragen zu klären. Werden Sie ein Teil der „4.Tage der Demokratie“ in Weingarten – Wir freuen uns auf Sie!
WEINGARTENER TAGE DER DEMOKRATIE 2020
RUNTER VOM SESSEL – DEMOKRATIE BRAUCHT DICH!
Vom 8. bis 22. Oktober 2020 ist es wieder soweit. Dann setzen die „Weingartener Tage der Demokratie“ zum dritten Mal im Rahmen von zahlreichen Veranstaltungen ein sichtbares Zeichen für Demokratie, Vielfalt und Toleranz im Stadtgebiet Weingartens. Ob Konzert, Exkursion, Filmvorführung oder Podiumsdiskussion – das Programm hält auch in diesem Jahr eine große Bandbreite an vielseitigen Aktionen und Veranstaltungen bereit.
Werbespot setzt ein Zeichen für Vielfalt
Was bedeutet Vielfalt für mich? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine neue Kampagne von „Demokratie leben!“ Aus den Statements sind Kurzfilme fürs Fernsehen entstanden, in denen auch fünf bekannte Gesichter aus Weingarten zu sehen sind.
Vielfalt hat viele Gesichter. Das zeigt ein neuer Werbespot, den die vier Partnerschaften für Demokratie im Landkreis Ravensburg gemeinsam mit Regio TV entwickelt haben. Eigentlich sind es sogar 25 verschiedene Werbespots, die bei dem Projekt entstanden sind. Gezeigt werden die Kurzfilme in der Zeit vom 21. September bis zum 6. Oktober während des Programms von Regio TV Bodensee.
Unter dem Titel „Gemeinsam für Vielfalt“ formulieren neben Lokalpolitikern auch Vertreter von Vereinen und Unternehmen sowie verschiedene andere Engagierte, was für sie Vielfalt und Demokratie bedeuten. „Unsere Demokratie ist selbst im 21. Jahrhundert kein Selbstläufer. Sie braucht tagtäglich Protagonisten aus allen Teilen unserer Gesellschaft“, sagt Mehmet Aksoyan von der Fach- und Koordinierungsstelle des Bundesprogramms. Auch fünf bekannte Weingartenerinnen und Weingartener sind in den Videos zu sehen: Oberbürgermeister Markus Ewald, Eva Städele vom Jugendgemeinderat, Jürgen Hohl vom Museum für Klosterkultur, Dr. Heike Wagner von der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Grünen-Stadtrat Ferdinand Ganter sowie Semra Yilmaz vom städtischen Team der Migration und Integrationsarbeit aus Weingarten. Jeder von ihnen hat für den Werbespot aus seinem Alltag erzählt, was Vielfalt ausmacht. Entstanden sind sehr persönliche Werbespots, die zeigen, wie vielfältig das Leben in der Region ist – und wie viele verschiedene Gesichter diese Vielfalt vor Ort hat.
Die Partnerschaften für Demokratie werden im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Bei „Demokratie leben!“ werden Initiativen unterstützt, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen und gegen jede Form von Extremismus.
WEINGARTEN ZEIGT FLAGGE
Die Stadt Weingarten setzt ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz und hat am internationalen Tag der Demokratie im Stadtgebiet fünf bunte Fahnen gehisst.
Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit. Auch daran soll am diesjährigen Tag der Demokratie am 15. September erinnert werden. Viele Städte und Gemeinden im Landkreis Ravensburg zeigen deshalb an diesem Tag eine besondere Flagge. Auch Weingarten setzt ein Zeichen und hat am Dienstag (15. September 2020) mehrere Flaggen gehisst: Vor dem Rathaus, vor dem Finanzamt und an der Burachstraße vor der Linse wehen die Fahnen nun eine Woche lang.
Gefördert vom Bundesprogramm „Demokratie leben!“ werden in Weingarten seit mehr als fünf Jahren Projekte rund die Themen um Toleranz, Vielfalt und Menschenrechte unterstützt. Fördergelder bekommen engagierte Vereine und gemeinnützige Institutionen. Die Stadt Weingarten und die drei anderen Partnerschaften für Demokratie im Landkreis entwickeln aber auch eigene Initiativen. Eine davon ist die Fahne für Demokratie, die Katja Lackner, Schülerin der Berufsfachschule Druck- und Medientechnik an der Gewerblichen Schule Ravensburg, gestaltet hat.
Die Flaggen wurden den Kommunen im Rahmen von „Demokratie leben!“ zur Verfügung gestellt und am 15. September erstmals gehisst. Die Vereinten Nationen haben den internationalen Tag der Demokratie im Jahr 2007 ins Leben gerufen, um darauf aufmerksam zu machen, dass die Demokratie ein Gut ist, das Schutz und Einsatz bedarf – und zwar von vielen Einzelnen.
Während der dritten Weingartener Tage der Demokratie von 8. bis 22. Oktober 2020 werden weitere Fahnen von Demokratie leben! im Stadtgebiet wehen.
Die Flagge vor dem Weingartener Rathaus ist gehisst (von links): Gülcin Bayraktar (Fach- und Koordinierungsstelle Vielfalt im Schussental/Tavir), Semra Yilmaz (städtische Sozialarbeiterin), Mehmet Aksoyan (Fach- und Koordinierungsstelle Vielfalt im Schussental/Tavir), Oberbürgermeister Markus Ewald, Rainer Beck (städtischer Fachbereichsleiter Gesellschaft, Bildung und Soziales) und Julia Graf (städtische Fachstelle für Migration und Integration)
(Erstellt am 15. September 2020, Quelle: https://www.weingarten-online.de/Startseite/Presse/flagge+gehisst.html)