Folgende Projekte werden über das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ aus dem Aktions- und Initiativfonds der Partnerschaft für Demokratie Weingarten voll oder zum Teil gefördert:

1. Studentenwerk Weiße Rose e.V.  – „Komposition einer Text-Bild-Klang-Collage zu Sophie Scholl“

Den 100.Geburtstag von Sophie Scholl am 09.05.2021 zum Anlass nehmend wird in Zusammenarbeit mit einigen Studierenden der PH Weingarten der Fächer Geschichte und Musik eine Text-Bild-Klang-Collage erstellt, die eigentlich am 08.05.2021 in Weingarten öffentlich aufgeführt und per Video dokumentiert werden sollte. Diese Videodokumentation steht dann über die Homepage des Studentenwerks allen Interessierten zur Verfügung. Ebenso ist vorgesehen, den Prozess des Entstehens der Collage „Sophie Scholl“ in einer musikdidaktischen Fachzeitschrift zu veröffentlichen. Weitere Informationen unter Studentenwerk Weiße Rose e.V.
Diese vorgesehene öffentliche Präsentation muss coronabedingt leider auf Herbst 2021 verschoben werden. Folgender Trailer gibt einen kleinen Einblick in die Arbeit.


2. Freie Kunstschule Ravensburg e.V. – „Der Übergang zur Vielfalt – Regenbogenstreifen in Weingarten“
Im Zeitraum vom 1. Mai 2021 bis einschließlich 31. Juli 2021 sollen in Absprache mit dem Ordnungsamt Weingarten an dem Weg „Am Stadtgarten“ Regenbogenstreifen angebracht werden. Dabei handelt es sich um spezielle Outdoor Bodenfolie, die für 3 Monate auf Asphaltwege hält. Im Rahmen der Maßnahme soll ein zusätzlicher Regenbogenstreifen in der Oberstadt angebracht werden, da hier vor allem Studierende aus Weingarten anzutreffen sind. Darüber hinaus soll ein Aktionstag zum IDAHOBIT (Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie) stattfinden. Dieser Ort sollte möglichst zentral und nah an den Regenbogenstreifen sein. Geplant sind dort zwei bis drei Stände aufzustellen, welche durch eventuell Musik durch eine*n Sänger*in und Kinderschminken belebt werden sollen. Die Bürgerinnen und Bürger sollen durch kostenlose Give-Aways und der Musik motiviert werden, sich Zeit zu nehmen, zu verweilen und miteinander ins Gespräch zu kommen.

3. Umsonst & Draußen Weingarten e.V.  – #kulturdiefehlt – Kultur OpenAir im Landkreis Ravensburg

#kulturdiefehlt – Kultur OpenAir im Landkreis Ravensburg

Das Projekt #kulturdiefehlt – Kultur OpenAir im Landkreis Ravensburg wird im Programm Kultursommer 2021 durch die Beauftrage der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) mit Mitteln aus NEUSTART KULTUR gefördert. Mit #kulturdiefehlt ist ein Gemeinschaftsprojekt entstanden, das mehrere Kommunen und Projektpartner/innen einbindet und kreative Kulturprojekte ermöglicht. Die im ganzen Landkreis verteilten Stationen ermutigen Bürger/innen, über die eigenen Stadtmauern hinweg Kulturveranstaltungen zu entdecken. Mit #kulturdiefehlt soll das reiche Kulturleben der Region nach einer Zeit des Stillstands neu beflügelt werden.

Weitere Informationen gibt es unter www.kulturstiftung-des-bundes.de.

4. InKultuRa e.V. – „Interkultureller Kalender 2022“

Der Träger hat bereits 2016 und 2018 jeweils einen Kalender für 2017 bzw. 2019 mit Kindern und Jugendlichen zu den Themen Menschenrechte und Grundgesetze erstellt. Diese Kalender wurden damals sehr gut angenommen. Sowohl der Träger als auch die Partnerschaft für Demokratie wurden daher in Bezug auf eine Neuauflage mehrmals aus der Öffentlichkeit angefragt. Daher hat sich der Verein vorgenommen, auch im aktuellen Förderjahr mit Kindern und Jugendlichen einen Kalender zu verwirklichen. Dabei möchte man mit der Kinderstiftung Ravensburg e.V. und deren Programm „Tüftelei“ kooperieren. Bei der Umsetzung setzen sich die Kinder und Jugendlichen mit Themen zu Menschenrechten, Kinderrechten und insbesondere auch Kinderpartizipation auseinander. Begleitet und angeleitet werden sie von Projektmitarbeitern und Künstlern/Künstlerpädagogen.

5. Caritas Bodensee-Oberschwaben – „Mens Club“

Das Integrationszentrum wird von vielen alleinstehenden jungen Männern mit Duldung und z.T. auch mit Arbeitsverbot zur Beratung aufgesucht. Diese Gruppe leidet häufig unter starker Isolation, da sie keiner geregelten Arbeit nachgeht, bzw. nachgehen darf. Zudem wohnen diese Männer zusätzlich noch in sehr beengten und prekären Wohnverhältnissen, die es ihnen unmöglich macht, sich mit anderen Menschen im häuslichen Umfeld zu treffen. Für ein Treffen in einer Gaststätte oder für andere gemeinsame Unternehmungen fehlen ihnen die finanziellen Mittel. Mit der geplanten Maßnahme möchte der Projektträger für diesen Personenkreis einen Begegnungs- und Freizeitraum schaffen, der eine Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglicht. Ziel ist es dabei, den jungen Männern einen kostenneutralen Platz zur Freizeitgestaltung zur Verfügung zu stellen, in dem sie ihre Freizeit gemeinsam gestalten können. Der Treff findet im Erdgeschoss im „Haus der Familie“ statt, immer montags ab 18:00 Uhr. Die Teilnahme soll kostenfrei erfolgen.

6. TAVIR e.V. – „Mikrofonds Bürgerschaftliches Engagement 2021“

Beim Träger der Koordinierungs- und Fachstelle soll ein Mikrofonds eingerichtet werden, aus dem Projekte bis zu einer Höhe von maximal 500,00 € gefördert werden können. Voraussetzung hierfür ist, dass die Projektziele den Förderrichtlinien der Partnerschaft für Demokratie Weingarten entsprechen. Das Antragsverfahren für diese Kleinprojekte wird weitestgehend vereinfacht, so dass auch eine kurzfristige Umsetzung möglich ist. Da der Mikrofonds durch die Koordinierungsstelle bei TAVIR e.V. verwaltet wird, ist es damit auch für Einzelpersonen oder Initiativen bzw. Bündnisse möglich, eine Förderung zu erhalten. Durch diesen Abbau bürokratischer Hürden wird es mehr Menschen und Gruppen im Stadtgebiet ermöglicht, Projekte im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie durchzuführen.

7. Kulturzentrum Linse Weingarten e.V. – „Ein Ort mitten auf der Welt II“

Unter der Leitung eines türkischstämmigen Regisseurs hat die Linse im aktuellen Förderjahr über „Demokratie leben!“ dieses Theaterstück produziert, das die Frauenrechte in den Fokus stellt. Ein Ort mitten auf der Welt ist eine tragische Geschichte, bei der die Grenzen und Bedingungen der Frauen in einer von Männern bestimmten Welt gelebt werden müssen. In der die Frauen ohne Selbstbestimmung und mit Unterdrückung, Gefühle wie Liebe, Leid und Leidenschaft nicht zum Ausdruck bringen dürfen. In diesem Projekt spielen zehn Amateurschauspielerinnen mit zwei professionellen Schauspielern. Die Amateurschauspielerinnen haben gesondert Theaterunterricht und Coaching vom Regisseur erhalten. Die Premiere war zunächst im Mai 2020 und nach einer Verschiebung im November in der Linse geplant. Aufgrund der Corona-Pandemie wurden beide Termine abgesagt. Nun soll das Projekt im Förderjahr 2021 aufgeführt und abgeschlossen werden.  

8. Kulturzentrum Linse Weingarten e.V. – „Theaterstück: Zum hundertjährigen Jubiläum des Geburtstags von Sophie Scholl; Name: Sophie Scholl“

Anlässlich des hundertjährigen Jubiläums würdigt dieses Stück den Geburtstag der Widerstandsikone Sophie Scholl auf besondere Weise und stellt gleichzeitig einen Bezug zu kontinuierlich wiederkehrenden Fragen über Moral, Gewissenskonflikte, Versagensangst, Identitätssuche und vor allem Zivilcourage dar. Die Premiere und weitere vier Vorstellungen werden im Kulturzentrum Linse e.V. Weingarten aufgeführt, weitere Aufführungen sind im Theater Ravensburg oder im Konzerthaus Ravensburg geplant. Da das Stück auch als Klassenzimmerstück angedacht wurde, ist eine Kooperation mit dem Schulamt Markdorf geplant, wo das Theaterstück für Jugendliche ab 15 Jahren an Schulen und Bildungsstätten im regionalen und überregionalen Raum angeboten werden soll. Das Stück soll zum einen den Diskurs über die Bedrohung durch Populismus, Rechtsextremismus und Radikalismus anregen und die Gefahren einer solchen Rhetorik aufzeigen. Zum anderen sollen die Zuschauer (besonders Schüler) auch auf einer emotionaleren Ebene verstehen, was für ein Privileg aber auch eine Verantwortung es ist, in einer demokratischen, freien und toleranten Gesellschaft zu leben.

9. Alevitisches Bildungswerk „Sah Ibrahim Veli“ e.V. – „2. Interdisziplinäres Symposium: Musik und Lyrik im Alevitentum“

Als Fortsetzung des 1. Internationalen Symposiums zum Alevitentum (Geschichte, Glaubensvorstellungen und Rituale) in 2017, plant der Verein nun eine daran anknüpfende Veranstaltung – diesmal zu den Themen Musikethnologie, Kulturgeschichte und Orale Tradition des Alevitentums. Neben dem fachspezifischen Austausch zwischen eingeladenen Wissenschaftlern aus dem In- und Ausland, zu dem auch die Öffentlichkeit eingeladen ist, soll an einem der Abende die breite Öffentlichkeit aus Weingarten über ein umfangreiches Kulturprogramm mitgenommen werden. Ein wesentliches Ziel der Maßnahme ist das religiöse Verständnis für andere Glaubensgemeinschaften und der Abbau von Vorurteilen.