Während der offenen Werkstattzeiten vom Oktober bis Dezember 2023 fanden über 26 “verbürgte” BesucherInnen ihren Weg durch das Projekt in die Werkstatt des Kapuziner Kreativzentrum, die sich beim eigentlichen Lichterfest am 2. März 2024 neben verschiedenen Einzelpersonen mit verschiedenen Gruppen beteiligt hatten, wie z.B. der Deutsch-Chinesischer Freundschaftsverein, TAVIR e.V. – Vielfalt im Schussental, Impuls Afghanistan e.V., Deutsch Kurdischer Kulturverein und der Sinti Power Club. Außerdem beteiligten sich die Trommelgruppen der Union des Togolaise de Baden-Württemberg e.V. und der akume e. V. – Afrikanische Kultur und Musik in Europa an der Lichterfest-Parade.





Mit mehr als einhundert Leuchtfiguren wurden am Samstag, den 2. März 2024 zum Thema „Erde“ die Straßen und Gassen rund um den Ravensburger Marienplatz mit einzigartigen und riesigen Papierfiguren aus Weidenruten, Bambusstäben, Klebeband und Laternenpapier in mystischem Licht erstrahlt. Dabei konnten über 25.000 Besucherinnen und Besucher das besondere Lichterspektakel in der Innenstadt genießen.