
PfD
Ravensburg
Ravensburg ist mit über 50.000 Einwohnern die größte Stadt des gleichnamigen Landkreises im südlichen Oberschwaben. Neben der wirtschaftlichen Attraktivität für Menschen außerhalb der Stadt, verfügt die Kommune über ein gut funktionierendes Sozialnetz, der von vielen Vereinen, Trägern, dem bürgerschaftlichen Engagement und zahlreichen Angeboten getragen wird. So kam es nicht von ungefähr, dass sich die Stadtverwaltung nach der erfolgreichen Umsetzung des Lokalen Aktionsplanes zwischen 2011 und 2014 für die Fortsetzung dieser Arbeit im Rahmen des neuen Bundesprogramms „Demokratie leben!“ entschied.
Begünstigt wird diese aktive Arbeit zudem durch eine gelebte lange Tradition der Toleranz und Offenheit. Ravensburg war eine der ersten Kommunen im Bundesland, die bereits in den 80’ern einen Integrationsbeauftragten als Ansprechperson und einen Beirat für Integrationsfragen als Sprachrohr für die lokale Integrationsarbeit konstituierte. Parallel hierzu finden beispielsweise seit mehr als dreißig Jahren jährlich im Herbst die Wochen der Internationalen Nachbarschaft statt.
Als erste Kommune hat die Stadt Ravensburg am Dienstag, 21. Mai 2019 den Integrationspreis erhalten.
Das Land Baden-Württemberg zeichnete damit den jahrzehntelangen Einsatz für eine gelingende Integration von zugewanderten Menschen in der Stadt aus.
Aktuell gibt es im Stadtgebiet keinen ausgewiesenen Schwerpunkt für extremistische Bestrebungen jeglicher Art. Damit das auch so bleibt, verfolgt die Partnerschaft in der Umsetzung des Bundesprogramms einen eher präventiven Ansatz mit dem zielgerichteten Blick auf die Gruppe der Kinder und Jugendlichen. Grundsätzliche Zielsetzungen der Partnerschaft für Demokratie Ravensburg sind:
- Weltoffenheit und gegenseitiges Interesse!
- Vielfalt und Toleranz als Stärke und Grundlage für eine demokratische Gesellschaft!
- Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger am gesellschaftlichen Leben!
Kontakt:
Stadt Ravensburg
Federführendes Amt
Martin Diez
0751 82 2450
Ansprechpartner:
Martin Diez
martin.diez@ravensburg.de
Fach- und Koordinierungsstelle
TAVIR e.V.
„Das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) ist im Januar 2025 in seine 3. Förderperiode (2025 bis 2032) gestartet. Mit dem Programm fördert das BMBFSFJ zivilgesellschaftliches Engagement auf allen Ebenen des Staates für ein vielfältiges und demokratisches Miteinander sowie die Arbeit gegen Radikalisierungen und Polarisierungen in der Gesellschaft. (BMBFSF, 2025)“
Ausgehend von dieser Zielsetzung nimmt die Stadt Ravensburg seit 2015 am Bundesprogramm teil und setzt sich aktiv für eine weltoffene und tolerante Gesellschaft im Schussental ein.
TAVIR e.V. wurde 2015 von der Stadt Ravensburg beauftragt, die Umsetzung des Programms als Koordinierungs- und Fachstelle (KuF) zu begleiten. Im Rahmen unseres Auftrages tragen wir u.a. wesentlich zur Koordinierung der an der Partnerschaft beteiligten Gremien, zur inhaltlich-fachlichen Beratung der Projektträger, zur Begleitung der Einzelmaßnahmen und zur öffentlichkeitswirksamen Bekanntmachung des Gesamtprogramms bei.
Wenn Sie uns und unsere Arbeit bei TAVIR e.V. näher kennenlernen möchten, freuen wir uns auch über Ihren Besuch auf www.tavir-ravensburg.de.
Kontakt:
TAVIR e.V.
Fach- und Koordinierungsstelle
Ansprechpartner:

Mehmet Aksoyan
aksoyan@tavir-ravensburg.de
0751 362 358 99

Gülcin Bayraktar
g.bayraktar@tavir-ravensburg.de
0751 362 358 99
Aus unserer Arbeit
Aktuelles

Im Rahmen der bundesweiten „Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025″ setzte die Partnerschaft für Demokratie Stadt Ravensburg bis zum 6. April mit Plakaten an den städtischen Anschlagtafeln das Thema „Menschenwürde schützen“ in den Fokus der Stadtgesellschaft. Am 21. März, Internationaler Tag gegen Rassismus, fand zudem ab 18 Uhr die Ausstellungseröffnung „60 Jahre portugiesische Gemeinschaft in Deutschland“ in der Volkshochschule Ravensburg statt.…

Jedes Jahr lädt die Partnerschaft für Demokratie Stadt Ravensburg zu einer Demokratiekonferenz ein, die alle an der Demokratie interessierten Akteurinnen und Akteure nicht nur anspricht, sondern dazu dient, sich gemeinsam über den Stand, die Ziele und Ausrichtung der weiteren Arbeit in der Partnerschaft für Demokratie zu beraten, vernetzen und auszutauschen.

Mit über 180 Projekten in den letzten zehn Jahren ist die Stadt Ravensburg als eine der ältesten kommunalen Partnerschaften für Demokratie seit Beginn an im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ aktiv dabei. Dabei spiegelte die Ausstellung „Halle der 180 Säulen“ im Heilig-Geist-Spital, zusammengestellt von der Koordinierungs- und Fachstelle, Tavir e.V. – Vielfalt im Schussental, eine kleine Auswahl der Projekte wider, die innerhalb…