Fördertöpfe

Liebe Demokratiefreunde

Ihr habt eine Projektidee zur Förderung von mehr Vielfalt in Ravensburg oder möchten aktiv mit Ihrem Projekt ein Zeichen gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit setzen?

Darüber hinaus passt Eure Idee thematisch mit folgenden Leitzielen zusammen:

  • Ausgrenzung  und  Fremdenfeindlichkeit  haben  bei  uns  keinen  Platz:  Das  Zusammenleben in Ravensburg ist geprägt von Weltoffenheit und gegenseitigem Interesse.
  • Vielfalt und Toleranz sind unsere Stärke: Ravensburger Kinder, Jugendliche und Erwachsene kennen ihre vielfältigen Wurzeln und die Grundlagen unserer demokratischen Gesellschaft.
  • Wir sind alle Ravensburger*innen: In Ravensburg nehmen alle Bürgerinnen und Bürger am gesellschaftlichen Leben teil.

Dann laden wir Euch herzlich ein, eure – gerne auch mit unserer Unterstützung – auf den Weg der Realisierung Eurer Idee zu machen!

Projektausschreibung 2026
Bundesprogramm „Demokratie leben!“
Das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ zielt darauf ab, demokratisches Verhalten, ziviles Engagement und den Einsatz für Vielfalt und Toleranz zu fördern.
Neben Kindern und Jugendlichen zählen Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen, zivilgesellschaftliche Akteure, wie kirchliche Träger, Vereine, Verbände sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren zur Zielgruppe des Programms.
Mit der Teilnahme am Bundesprogramm können Projekte zur Stärkung der demokratischen Bürgergesellschaft, für Demokratie- und Toleranzerziehung, Soziale Integration, Interkulturelles und interreligiöses Lernen bzw. Antirassistische Bildungsarbeit, kulturelle und geschichtliche Identität sowie Bekämpfung (rechts-) extremistischer Bestrebungen junger Menschen gefördert werden. Für das
Jahr 2026 stehen Mittel in Höhe von insgesamt 50.000 € zur Verfügung.
Auf der Grundlage des Integrationskonzeptes „Integration in Ravensburg. Ziele und Projekte für die nächsten Jahre“ und der im Lokalen Aktionsplan Ravensburg erstellten Leitziele sind alle gemeinnützigen, zivilgesellschaftlichen Akteure in Ravensburg und Umgebung aufgerufen, Projektanträge für die Gestaltung einer „lokalen Partnerschaft für Demokratie“ einzureichen.
Informationen zur lokalen Partnerschaft für Demokratie Stadt Ravensburg sind auf der Internetseite http://www.ravensburg.de/rv/gesellschaft-soziales/integration-migration/demokratie-leben.php
hinterlegt.
Grundsätzliche Zielsetzungen für eine Projektidee im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ sind:
1. Ausgrenzung und Fremdenfeindlichkeit haben bei uns keinen Platz: Das Zusammenleben in Ravensburg ist geprägt von Weltoffenheit und gegenseitigem Interesse.
1.1 Ravensburg weckt das Interesse der Menschen – mit und ohne Migrationsgeschichte – füreinander und fördert den interkulturellen Austausch.
1.2 Ravensburg unterstützt das Lernen zu sozialer, kultureller und religiöser Vielfalt und die Auseinandersetzung mit kultureller und geschichtlicher Identität.
2. Vielfalt und Akzeptanz sind unsere Stärke: Die Ravensburger Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen kennen die Grundlagen unserer demokratischen Gesellschaft.
2.1 Ravensburg stärkt die Kompetenz im Umgang mit lokalen Herausforderungen wie z.B. mit demokratie- und menschenfeindlichen Akteurinnen und Akteuren.
2.2 Ravensburg bekämpft rassistische und extremistische Bestrebungen junger Menschen und fördert die Demokratie- und Toleranzerziehung.
3. Wir sind alle Ravensburger: In Ravensburg haben alle Bürgerinnen und Bürger am gesellschaftlichen Leben teil.
3.1 Ravensburg fördert strukturelle Rahmenbedingungen zur Realisierung einer nachhaltigen, demokratischen Dialog- und Konfliktkultur.
3.2 Ravensburg ermöglicht das Erleben von demokratischer Selbstwirksamkeit im unmittelbaren Lebensumfeld.

Die Antragstellung ist ab dem Förderjahr 2026 ausschließlich über die digitale Plattform möglich. Schriftliche oder formlose Anträge können leider nicht mehr berücksichtigt werden.
Bei Interesse und für eine Antragsstellung kontaktieren Sie bitte direkt uns als Koordinierungs- und Fachstelle. Nach einem ersten Beratungsgespräch und Klärung einzelner Fragen erhalten Sie die notwendigen Zugangsdaten zur digitalen Plattform.
Projekte mit einem Förderrahmen von 1.000 € bis 5.000 € können gefördert werden.
Die maximale Förderhöhe je Einzelprojekt beträgt in der Regel 5.000 € je Kalenderjahr.
Eine Ko-Finanzierung der Projekte ist wünschenswert.
Frist für die Abgabe von Anträgen für das Jahr 2026 ist der 14. November 2025.

DREI

Fördertöpfe

Fördertopf

Aktionsfonds

Vereine
Sie haben eine Projektidee zur Förderung von mehr Vielfalt oder möchten aktiv mit Ihrem Projekt ein Zeichen gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit setzen?

Darüber hinaus passt Ihre Idee thematisch mit o.g. Leitzielen zusammen?

Perfekt! Dann sind wir Ihre Ansprechpartner für den Aktionsfonds.

Für das Förderjahr 2026 wird hierfür bald eine neue Antragsplattform zur Verfügung stehen.
Fördertopf

Jugendfonds

Jugend
Neben dem „Aktions- und Initiativfonds“ sieht das Bundesprogramm zusätzlich auch einen „Jugendfonds“ vor.

Dieser umfasst für das Jahr 2025 einen Fördertopf in Höhe von 10.000 Euro und wird vom Schüler*rat Ravensburg verwaltet.
Fördertopf

Mikrofonds

Privat
Der Mikrofonds bietet nicht-juristischen Personen, wie z.B. Einzelpersonen oder Agenda-Gruppen die Möglichkeit, einen formlosen Antrag für eine Förderung bis max. 500,00 Euro zu stellen.

Hierfür stehen insgesamt 1.600 Euro im Förderjahr 2025 zur Verfügung.
Weg zum

Fördertopf

Herzlich Willkommen auf unserer neuen Webseite! .. wir arbeiten noch an den letzten Kleinigkeiten.